Loading...

Feuerlöscher und Co.


 

Feuerlöscher dienen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden.

Das bedeutet, dass nur kleine und in der Entstehung befindliche Brände erfolgreich gelöscht werden oder bis zum Eintreffen der Feuerwehr eingedämmt werden können.
Feuerlöscher sind so aufgebaut, dass sie auch von unerfahrenen und wenig geübten Personen benutzt werden können. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich bereits jetzt mit Ihrem Feuerlöscher vertraut machen. Hierzu finden Sie auf jedem Feuerlöscher eine Gebrauchsanweisung in Bild und Text. Sie ist leicht verständlich und beschreibt die wenigen Handgriffe, die zum Einsatz notwendig sind.

Übersicht über die Brandklassen

Für die richtige Wahl eines Feuerlöschers ist die Brandklasse ausschlaggebend. Nach DIN EN 2 werden die Brandklassen in fünf Bereiche aufgeteilt.

Brandklasse

Bedeutung

 

Beispiele


Brände fester Stoffe hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen

 

Holz, Papier, Textilien, Autoreifen, einige Kunststoffe, Stroh


Brände von flüssigen und flüssig werdenden Stoffen
(Dazu zählen auch Stoffe, die durch die Temperaturerhöhung flüssig werden!)

 

Benzin, Alkohol, Teer, Wachs, viele Kunststoffe, Äther, Lacke, Harz


Brände von Gasen

 

Wasserstoff, Erdgas, Acetylen, Propan, Butan, Stadtgas


Brände von Metallen

 

Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium, Lithium und deren Legierung


Brände von Speisefetten und -ölen in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten" (Fettbrand).

 

Speiseöle und Speisefette

Eignung von Feuerlöschern

Die Tabelle zeigt welcher Löscher für welche Brandklasse geeignet ist.

Feuerlöscher

Bauart

Brandklassen

 

 






 

Pulverlöscher mit Glutbrandpulver

PG






 

Pulverlöscher mit Metallbrandpulver

PM






 

Pulverlöscher

P






 

Kohlendioxid-Löscher (CO2)

K






 

Wasserlöscher

W






 

Schaumlöscher

S






 

Fettbrandlöscher

F








 

Vorgehensweise beim Gebrauch von Feuerlöschern

Windrichtung beachten, immer mit dem Wind vorgehen, von unten in die Glut, nicht in die Flammen spritzen, dabei genug Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt.Unbedingt stoßweise löschen.

 

 

Flächenbrände von vorne und von unten ablöschen, nicht von hinten oder oben, immer das Brandgut, nicht die Flammen löschen.

 

 

Bei Tropf- oder Fließbränden von oben (Austrittstelle) nach unten (brennende Lache) löschen.

 

 

Bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen.

 

 

Auf Rückzündung achten, Brandstelle nicht verlassen, sondern beobachten.

 

 

Nach der Benutzung des Feuerlöschers, diesen auf keinen Fall wieder an seinen angestammten Platz verbringen, sondern sofort wieder füllen lassen.

 

Unterschätzen Sie nicht die gesundheitliche Gefährdung durch Rauch- und Brandgase. Achten Sie auf Ihre Eigensicherung.

Hinweisschilder für Feuerlöscher oder Feuerlöscheinrichtungen

Feuerlöscher sind an leicht zugänglichen Stellen aufzustellen und diese durch gut sichtbare Hinweisschilder zu kennzeichnen. In größeren Gebäuden, z.B. Gasthäusern, Versammlungsräumen, Kindergärten, Schulen, Betriebsstätten etc., ist dies zwingend vorgeschrieben. Feuerlöscher müssen spätestens alle 2 Jahre von einer Fachfirma geprüft werden.




Dieses Schild
weist auf den
Aufstellungsort eines
Feuerlöschers hin


< Zurück >